|
 |
Der Garten hoch über den Starnberger
See liegt auf einem Plateau, von dem aus der Hang steil abfällt.
Vor dem transparent gebauten Wintergarten wurde ein architektonisch gestalteter
Wassergarten angelegt. Vom höher gelegenen Sprudlerbecken führt
ein Wasserlauf zum tieferen Becken, an dem sich der Sitzplatz auf einem
Holzdeck befindet. Das betonierte Bett des Wasserlaufs begrenzt ein höher
gelegenes Beet, das mit dekorativen Pflanzen wie Hosta, Hemeroocallos
und Iris den Hintergrund bildet. Eine hohe Eibenhecke verhindert den Einblick
vom Nachbargarten. Die Bepflanzung des Gartenhofs wurde auf zwei schirmförmig
geschnittene Kiefern reduziert.
Durch Pflasterzeilen aus Granit, die den Kiesbelag untergliedern, wird
die Strenge des Gartenhofs betont.
An der Ostseite des Gartens begrenzt eine lockere Bepflanzung aus sommer-
und immergrünen Gehölzen das Grundstück. |