|
 |
Die Freiflächen an der denkmalgeschützten
Villa gliedern sich in Zufahrtsallee mit Vorplatz, Parterregarten und
einem Landschaftspark mit Zugang zum See.
Bei der Planung wurden die vorhandenen Strukturen von Parterregartenmauer,
Alleen sowie erhaltenswerte Gehölze berücksichtigt, Vorplatz
und Parterregarten wurden neu gestaltet.
Für den Vorplatz wurde eine Windrose entworfen, die den Bauherrn
als passionierten Segler ansprach. Die Materialien aus beigem Quarzit
und Marmorpflaster finden sich in den Sand- und Weißtönen der
Fassade wieder.
Das Gartenparterre besteht aus symmetrisch angeordneten Staudenbeeten
entlang des mit Lavendel gefassten Weges, sowie aus einer Rasenfläche
mit Brunnen, über die sich der Blick in den Landschaftspark durch
Säulen-Thujen perspektivisch steigert.
Rosen, Strauchpfingstrosen sowie Blütenstauden bringen jahreszeitlich
unterschiedliche Farbaspekte in den Garten. Der mit Flieder und Jasmin
gesäumte weg sowie die Treppenanlagen im Süden führen in
den Landschaftspark. |